13. September 2023, 18.00–20.00 Uhr
13. September 2023, 18.00–20.00 Uhr
Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Prof. Dr. Dr. Timo Dreiseidler, Steffen Giesse, Dr. Konstantin Feise
Die Themen:
Datum:
Mittwoch, 13.09.2023
Zeit:
18.00 bis 20.00 Uhr
Gebühren:
kostenfrei
Referenten:
Prof. Dr. Peter Arne Gerber
Prof. Dr. Dr. Timo Dreiseidler
Steffen Giesse
Dr. Konstantin Feise
Kooperierende Gesellschaften:
Anmeldung über das Studienbüro der Uni Greifswald, Frau Kristina Hartwig.
Nach Ihrer Anmeldung bei Frau Kristina Hartwig im Studienbüro kristina.hartwig@uni-greifswald.de mit cc/ metelman@uni-greifswald.de erhalten Sie den Zugangscode zum ZOOM-Meeting.
Tattoos & Tattooentfernung: ein Überblick
Laser-assistierte Blepharoplastik Laser-Lid-Lift
Für die passenden Indikationen kann die laser-assistierte Blepharoplastik als Goldstandard in Bezug auf das Nutzen-Risiko-Profil für den Patienten angesehen werden. Das Verfahren wird auf Basis langjähriger intensiver Erfahrungen des Behandlers vorgestellt und auch im Zusammenhang mit der aktuell verfügbaren Literatur kritisch gewürdigt. In Übereinstimmung mit der aktuellen Literatur kann der Behandler eine operative Zeitersparnis gegenüber skalpellgeführter operativer Lidkorrekturen mit verminderter postoperativer Blutungs- und Schwellungserscheinung bestätigen. Der Einzug des CO2-Lasers in die ästhetische periorbitale Chiurgie birgt außerdem einen zusätzlichen Mehrwert durch seine Möglichkeiten der biostimulatorischen Hautstraffung (laser skin resurfacing und laser skin rejuvenation) und alternativer nicht-exzidierender Behandlungen verschiedener Hautveränderungen (Xanthelasmen, Elastose und pigmentierter Hyperkeratosen). Die biostimulatorische LSR alleine, oder in Kombination mit der transkonjunktivalen Fettresektion bei vorhandenen Tränensäcken, stellt ein wertvolles Werkzeug zur effektiven ästhetischen Behandlung mit gutem Nutzen-Risiko-Verhältnis für einen Großteil der ästhetischen Indikationen am Unterlid dar.
Literaturangaben:
Die Magnetfeldtherapie am Körper hat in der modernen ästhetischen Medizin eine bemerkenswerte Rolle eingenommen. Sie nutzt hochintensive fokussierte elektromagnetische Felder, um Muskeln zu stärken und Fett abzubauen. Studien zeigen, dass diese Technologie die Körperkontur verbessern kann, insbesondere im Bereich von Bauch, Gesäß, Armen und Oberschenkeln. Ein weiterentwickeltes Verfahren, das elektromagnetische Muskelstimulation und Radiofrequenz kombiniert, erreicht nachweislich noch bessere Ergebnisse.
Zwischenzeitlich wird die Technologie ebenfalls für die Gesichtsmuskulatur angeboten. Das Training der Gesichtselevatoren führt zu einem nachweislichen Liftingeffekt, ohne dass eine schmerzhafte Behandlung durchgeführt werden muss. Ergänzt durch Radiofrequenz wird hier ebenfalls die Elastizität der Gesichtshaut verbessert. Die Verfahren bieten Patienten eine nicht-chirurgische Option, um ihre ästhetischen Ziele zu erreichen.
Immer mehr Patienten wünschen eine Optimierung des Körpers, wollen aber dafür keine Operation haben. Die minimal- und nichtinvasiven Methoden sind in den letzten Jahren zahlreicher geworden. In diesem Vortrag soll ein Überblick über die aktuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten des Body Contouring gegeben werden und dabei Vor- und Nachteile sowie Unterscheidungen zu den Möglichkeiten der operativen Verfahren insbesondere der Liposuktion besprochen werden. Ebenso soll das Krankheitsbild des Lipödems angesprochen werden und aufgezeigt werden, welche Methoden sich hierfür eignen.